bonding
Home Über uns Deine Pflichten als Alu Projekte Termine Schwarzes Brett Sitemap Kontakt

Alu-Academy III - Qualitätsmanagement für Fortgeschrittene



Alu-Academy III - Qualitätsmanagement für Fortgeschrittene
Hofgeismar, 15. & 16. Juli 2006

Trainervorstellung Jösch

Im Jahr 1992 habe ich mich zusammen mit Bernd (Cookie) Kochanek selbständig gemacht. Wir gründeten das Unternehmen KS management training.
Im Jahr 1998 haben sich unsere Wege freundschaftlich getrennt und seit dem habe ich ein eigenes Unternehmen: „i-Q Schacht & Partner Qualitätskonstruktion“. Unser Motto lautet: „Qualität wird konstruiert und nicht in der Produktion erprüft.“
Aber bis zu der heutigen Situation musste ich noch so einige Höhen und Tiefen durchlaufen.
Meine ersten Schritte in Richtung Training und Moderation habe ich bei bonding innerhalb der internen Weiterbildung gemacht. Bin ja nun mal Gründungsmitglied dieses Vereins und auch heute noch sehr stolz darauf und immer noch in der Ehemaligenorganisation (bonding-Alumni) recht rege tätig.
Der Einstieg ins Berufsleben erfolgte dann mit der Veranstaltung von Seminaren im Bereich der Problemlösung und Entscheidungsfindung. Dafür hatte ich einen Mentor gefunden, der mich auch heute noch beratend unterstützt.
Im Laufe der Jahre sind dann die unterschiedlichsten Themen aus dem Bereich des Qualitätsmanagements hinzugekommen. Auch weiterhin kommen ständig neue Ansätze hinzu, die zum Teil auch mit den bestehenden Kunden zusammen entwickelt werden.
Meine aktuellen Tätigkeiten bewegen sich dabei in den Bereichen Geschäftsführung, Organisation und Durchführung von Seminaren und Workshops und in letzter Zeit auch zunehmend im Bereich der Beratung zum Einsatz von QM Systemen und Werkzeugen.
Zu meinen Referenzen zählen hauptsächlich Unternehmen aus dem Bereich der Automobil- und Automobilzulieferindustrie sowie Maschinenhersteller für Einrichtungen, die in der Automobilindustrie benötigt werden. Außerdem habe ich auch noch manchmal mit der Halbleiterindustrie, den Herstellern von Starkstrombauteilen sowie Energieversorgern zu tun.
Mein Persönlicher Fokus: Ich blühe so richtig auf, wenn es sich um neue technische Entwicklungen handelt. Dabei fühle ich mich vor allem in den Bereichen der produzierenden Industrie sowie auch im Bereich der Elektrik und Elektronik zu Hause. Besonders wichtig ist mir dabei, dass diese Entwicklungen einen Einfluss auf das tägliche Leben haben. Denn dabei kann ich sowohl meinen fundierten fachlichen Hintergrund in die Waagschale werfen, kann mich aber auch jederzeit in die Situation des normalen Anwenders versetzen.

Vorstellung Seminarinhalt - Qualitätsmanagement

Ich würde mich sehr freuen, wenn wir eine Veranstaltung organisieren könnten, bei der sich die Alus, die wirklich tagtäglich mit QM zu tun haben, mal treffen würden!!
Ich reduziere das Themenangebot / die Zielgruppe ganz bewusst sehr stark, denn ich möchte es vermeiden, dass wir uns über Grundlagen / Abkürzungen etc. unterhalten müssen. Wir fangen nicht bei Adam und Eva an!
Mir persönlich schwebt dabei folgende Vorgehensweise vor: Jetzt lasst Euch nicht von dem letzten Punkt einschüchtern!! Ich habe selber in den letzten Jahren den Eindruck gewonnen, dass in den ganzen Gremien für die Normierung / Festlegung von Vorgehensweisen leider nur zufriedene Familienväter sitzen, die die aktuelle Situation so einigermaßen nachvollziehen können, die aber absolut NICHT in der Lage sind, sich wirklich grundlegende Gedanken und zukunftsweisende Überlegungen für die anstehenden Probleme / Aufgaben zu machen.
Ich traue mich jetzt einfach, diesen ganzen Wust aus Vorgaben mal in Frage zu stellen. Bin mir absolut sicher, dass wir das Thema während dieser Veranstaltung nur andiskutieren können, würde aber gerne eine neue Welle der NICHT hochschulmäßig gestützten Überlegungen / Vorgehensweisen in die aktuelle Diskussion einbringen wollen.
Dabei sollten / könnten wir auch wirklich an großen Rädern drehen, denn die ganzen Veröffentlichungen zu QM sind dadurch gekennzeichnet, dass sie alle von Theoretikern verfasst worden sind!!
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir das Ganze mal so ein wenig in die Praxis bringen könnten!
Von diesem Treffen erhoffe / erwarte ich zumindest einen Fach-Artikel, den wir zum Beispiel in der QZ veröffentlichen könnten; aber eigentlich noch viel mehr, dass wir gemeinsam eine neue Richtung im Bereich QM einschlagen können / müssen!

Der Jösch