bonding Firmenkontaktmesse Hamburg

16. und 17. November 2015

Freie und Hansestadt Hamburg

Branche:Dienstleistungen
Produkte:Ingenieur- und Infrastrukturdienstleister für den öffentlichen Dienst Hamburg (z.B. konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrsplanung)
Standorte:Inland: Hamburg
Mitarbeiter:Inland: 68.000, davon ca. 1.400 Bauingenieure und Architekten
gesuchte Fachrichtungen:Bauingenieurwesen
Einstiegsmöglichkeiten:Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer bietet Bauingenieurinnen und Bauingenieuren mit einem guten Bachelorabschluss eine einjährige Traineeausbildung an - mit sehr guten Übernahmechancen.
Die Behörde für Umwelt und Energie ist für die Ausbildung des technischen Nachwuchses für die gesamte Freie und Hansestadt Hamburg zuständig. Es wird ein 24 monatiges Referendariat bzw. ein 15 monatiger Vorbereitungsdienst im Beamtenverhältnis auf Widerruf mit dem Ziel der anschließenden Übernahme angeboten.
Praktika:Angebote für Praktika finden Sie auf unserer Homepage.
Studien-/ Diplomarbeiten:Angebote für Studien- und Diplomarbeiten finden Sie auf unserer Homepage.
Auslandseinsatz:Nein
Kontaktadresse:Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG)
Sachsenfeld 3-5; 20097 Hamburg
svenja.piening@lsbg.hamburg.de; 040 428 26 21 33
Behörde für Umwelt und Energie (BUE)
Neuenfelder Str.19; 21109 Hamburg
lars.jedenat@bsw.hamburg.de; 040 428 40 22 39; Marion.andrews@bue.hamburg.de oder mirja.luettmer@bue.hamburg.de
Ansprechpartner:Studenten: für den LSBG: Svenja Piening
für die BUE: Lars Jedenat, Marion Andrews oder Mirja Lüttmer
Absolventen: für den LSBG: Svenja Piening
für die BUE: Lars Jedenat, Marion Andrews oder Mirja Lüttmer
Sonstige Informationen:Die Freie und Hansestadt Hamburg sucht qualifizierte Nachwuchskräfte aus dem technischen Bereich – vor allem Bauingenieurinnen und Bauingenieure für den öffentlichen Dienst.
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) ist wie ein wirtschaftlich eigenständiges Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg tätig und angebunden bei der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation. Er kümmert sich um die Straßen, den Küsten- und Binnenhochwasserschutz, Gewässer, Brücken, Tunnel, Schleusen, Sperr- und Schöpfwerke, Lichtsignal- und Verkehrstelematikanlagen, Öffentliche Beleuchtung sowie Erschließungsmaßnahmen. Dabei plant, entwirft, baut bzw. übernimmt er die Projektsteuerung, betreibt und unterhält Anlagen der technischen Infrastruktur Hamburgs.
In unseren Verantwortungsbereich in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen fallen Themen wie Landesplanung, Wohnungspolitik sowie zentrale Aufgaben der Bauordnung/ Bauprüfung. Im Bereich der Behörde für Umwelt und Energie sind die Aufgabenfelder Nachhaltigkeit, Abfallwirtschaft, Betriebsüberwachung, Naturschutz sowie Energie- und Klimapolitik angesiedelt.
www-Adresse:http://www.lsbg.hamburg.de/trainee-bauingenieur oder www.hamburg.de/bue/bue-ausbildung-stellen
Messetag: Montag, den 16. November 2015
Messestand: C1

 

©2025 bonding-studenteninitiative e.V. - Impressum - bonding-Login