Messeleitfaden

16. und 17. November 2015

Du gehst zum ersten Mal auf eine Firmenkontaktmesse und weißt nicht genau, was dich erwartet? Vielleicht willst du die Chance nutzen, um dich direkt zu bewerben und brauchst noch ein paar Tipps? Wie auch immer – wir haben ein paar Hinweise, damit die Messe für dich ein Erfolg wird.

Die wichtigste Regel überhaupt: KEINE PANIK!

Eine bonding-Messe ist keine reine Bewerbermesse. Firmenvertreter sind auch bloß Menschen und nehmen es dir nicht übel, wenn du „nur“ allgemeine Informationen über das Unternehmen haben willst. Sie sind u.a. hier, um Kontakte zu möglichst vielen interessanten Studenten aufzubauen – einerseits mit dem Interesse der Rekrutierung, aber auch zur Imageförderung. Das bedeutet auch, dass du nicht unbedingt im Anzug oder ähnlich formal angezogen auf der Messe erscheinen musst.

Wozu kannst Du die Messe nutzen?

In erster Linie dient die Messe dazu, Kontakte zu den Unternehmen aufzubauen. Du kannst hier alles über die Einstellungskriterien erfahren oder allgemeine Informationen über das Unternehmen bekommen. Selbstverstä;ndlich kannst du dich auch nach Praktika, Diplomarbeiten und Jobs erkundigen oder dich direkt bewerben.

Die Vorbereitung

Wenn du dich direkt auf der Messe bewerben möchtest – oder zumindest einen guten Eindruck für zukünftige Bewerbungen hinterlassen willst, ist es hilfreich, sich vorab über das Unternehmen zu informieren. Erste Informationen kannst du den Kurzportraits in unserem Katalog entnehmen. Du findest ihn auch online. Dort findest du Firmenportraits und kannst auch gleich zur Firmen-Webseite weitersurfen.

Du möchtest gerne wissen, worauf du bei Deiner Bewerbung achten solltest? Dann schau doch bei den Bewerberseminaren vorbei, die wir im Vorfeld der Messe veranstalten. Außerdem haben wir wie jedes Jahr auf der Messe einen Bewerbungsmappencheck organisiert. So kannst du deine Bewerbungsunterlagen durchsehen lassen und dir Tipps geben lassen. Mehr findest du hier.

©2025 bonding-studenteninitiative e.V. - Impressum - bonding-Login