Speeddating DLR
Projektart:Sonstige Events
Hochschulgruppe:Stuttgart
Datum:05/17/2011
Speeddating NovaTec

Im kommenden Semester habt ihr die Möglichkeit an einem ganz besonderen Event teilzunehmen: Speeddating
Bei diesem neuen Veranstaltung hast du die Möglichkeit während der Messe eine "Kurzbewerbungsgespräch" zu führen.

Wenn du dich bewerben möchtest, fülle bitte das angehängte Dokument mit dem Keybewerbungsfragen aus und schicke
es an s_speeddating@bonding.de
Bewerbungsbogen2.xlsBewerbungsbogen2.xls

Wir werden die Daten dann ANONYMISIERT an die Firmen weiterleiten.
Wenn die Firmen dich dann kennen lernen möchte, werden wir einen Gesprächstermin auf der Messe für dich vereinbaren.

Viel Spaß und viel Erfolg.

das Messeteam Stuttgart



Das DLR ist das Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine umfangreichen
Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und
internationale Kooperationen eingebunden. Über die eigene Forschung hinaus ist das DLR als Raumfahrtagentur im
Auftrag der Bundesregierung für die Planung und Umsetzung der deutschen Raumfahrtaktivitäten zuständig.

Speeddating am 17.05.: auf der bonding Stuttgart ist das DLR mit folgenden Instituten vor Ort:

- DLR-Institut fürTechnische Thermodynamik
- DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte

Das Institut für Technische Thermodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart
forscht auf dem Gebiet effizienter und ressourcenschonender Energiespeicher und Energiewandlungstechnologien
der nächsten Generation. Das Spektrum der Arbeiten reicht von theoretischen Studien über grundlagenorientierte
Laborarbeiten bis zum Betrieb von Pilotanlagen.
Das Institut ist in folgende Abteilungen gegliedert:

- Systemanalyse und Technikbewertung
- Thermische Prozesstechnik
- Elektrochemische Energietechnik

Nähere Informationen zum Institut für technische Thermodynamik sowie aktuelle Stellenanzeigen finden Sie unter:
http://www.DLR.de/tt/jobs

Das Institut für Fahrzeugkonzepte erforscht innovative Fahrzeugkonzepte für künftige Fahrzeuggenerationen auf
Straße und Schiene am DLR-Standort Stuttgart. Es bearbeitet und koordiniert verkehrstechnisch relevante Themen
wie alternative Antriebe und Energiewandlung, Kraftstoff- und Energiespeicherung, Leichtbau und Hybrid-Bauweisen
als auch innovative Techniksysteme und Technikbewertung für Fahrzeuge. In vielfältigen Projekten kooperiert das
Institut mit namhaften Industriepartnern.
Das Institut ist in folgende Abteilungen gegliedert:

- Alternative Antriebe und Energiewandlung
- Leichtbau- und Hybridbauweisen
- Innovative Fahrzeugsysteme und Technikbewertung

Nähere Informationen zum Institut für Fahrzeugkonzepte sowie aktuelle Stellenanzeigen finden Sie unter:

http://www.DLR.de/fk (siehe Jobs & Karriere)


Interessiert?

Dann bewerben Sie sich für ein erstes Kontaktgespräch mit unseren Wissenschaftler/Innen vor Ort im Rahmen
des Speeddating der bonding Stuttgart.

Bitte geben Sie im Bewerbungsbogen unbedingt an, mit welchem der beiden Institute Sie ein Gespräch führen möchten.



angebotene Tätigkeitsbereiche:
Anbei finden Sie eine kleine Auswahl an Stellenanzeigen unseres Instituts für Fahrzeugkonzepte.

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich elektrische Energiewandler
IFK-elektrische Maschinen .pdfIFK-elektrische Maschinen .pdf

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für die Simulation innovativer Fahrzeugantriebe
IFK-Simulation.pdfIFK-Simulation.pdf

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in innovative Verbrennungskraftmaschinen
IFK-Verbrennung.pdfIFK-Verbrennung.pdf

Einstiegsmöglichkeiten: als Praktikant/-in, Diplomand/-in, Studentische Hilfskraft, Doktorand/-in oder Direkteinstieg als Jungwissenschaftler/-in
Wir freuen uns auf Sie!





Wenn du noch Fragen hast, wende ich bitte an s_speeddating@bonding.de
Viel Spaß und viel Erfolg,

das Messeteam Stuttgart